- > Home
- > Über soziale Dienstleistungen
-
>
ADHS Casemanagement/Öffentlichkeitsarbeit
-
>
Informationen und methodische Hintergründe
- > Tätigkeitsbereich ADHS Casemanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- > Situation Angehörige betroffener Jugendlicher/Erwachsener
- > Betroffene wollen anders, können aber nicht
- > Stärken betroffener Jugendlicher/Erwachsener
- > Medizinischer Bereich von ADHS
- > Nicht-medizinischer Bereich von ADHS
- > Unterschiede ADHS im Jugend- und Erwachsenenalter
- > Informationen ADHS in der Schweiz
- > 10 Lebensbereiche ADHS Betroffener
- > Ziele ADHS Casemanagement
- > Casemanagement als Methode für Organisation und Abwicklung mehrer Prozesse
- > Casemanagement als Methode von Inklusion
- > Casemanagement als Methode der sozialen Arbeit
- > ADHS Casemanagement als Kombination von Methoden
- > ADHS in der sozialen Arbeit
- > Information ADHS Polemik
-
>
Angebote ADHS Casemanagement für Betroffene
- > Übersicht Angebote ADHS Casemanagement
- > Angebot "Assessment-/Anamneseverfahren"
- > Angebot "Beratungs- und Coachings-Leistungen in 10 Lebensbereichen"
- > Angebot Beratung: Leistungen und Schwerpunkte
- > Angebot Coaching: Leistungen und Schwerpunktthemen
- > Ablauf Beratung-/Coaching-Prozesse
- > Ziele von Beratungs- und Coaching-Leistungen im ADHS Casemanagement
- > Angebot Peer-Beratung/Betroffenen-Vertretung
- > Angebot Telefonberatung/Kurzberatung
- > Angebot Hausbesuch
- > Angebot IV-Assistenz-Person
- > Angebot Mandatsträger KESR
- > Angebote Öffentlichkeitsarbeit für Fachpersonen
- > Qualifikation/Erfahrung ADHS Christoph Hoffelner
- > Finanzierung der Leistungen von ADHS Casemangement und Öffentlichkeitsarbeit
- > Kontaktaufnahme ADHS Casemanagement/Öffentlichkeitsarbeit
-
>
Informationen und methodische Hintergründe
-
>
Stellvertretungs-/Aushilfeeinsätze in 5 Fachbereichen
- > Hintergrund und Informationen
-
>
Angebot Führen von Massnahmen in 5 Fachbereichen
- > Massnahmen berufliche Integration RAV
- > Massnahmen berufliche Integration IV
- > Massnahmen berufliche Integration Sozialhilfe
- > Massnahmen Kindes- und Erwachsenenschutz
- > Massnahmen gesetzliche/wirtschaftliche Sozialhilfe
- > Massnahmen freiwillige Sozialberatung
- > Massnahmen Sozialädagogik
- > Massnahmen Schule (Oberstufe/Berufsschule)
- > Massnahmen Gesundheitsförderung und Prävention
- > Angebot Stellvertretungs-/Aushilfeeinsätze
- > Qualifikation/Erfahrung Stellvertretungs-Aushilfeeinsätze Christoph Hoffelner
- > Finanzierung der Leistungen der Stellvertretungs-/Aushilfeeinsätze
- > Kontaktaufnahme Stellvertretungs-/Aushilfeeinsätze
- > Neuigkeiten
- > Partnerschaften/Kooperationen
- > Kontakt
Angebotsbereich soziale Dienstleistungen der RWH consult GmbH
Geschätzte Besuchende dieser Website. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Angebote der sozialen Dienstleistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen über diese Angebote sowie fachliche und methodische Hintergründe, die als Basis dieser Angebote dienen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren.
Informationen soziale Dienstleistungen RWH consult GmbH
- Wollen Sie mehr über die Strukturen und Hintergründe der sozialen Dienstleistungen der RWH consult GmbH erfahren, finden Sie hier weitere Informationen.
Informationen Angebote ADHS Casemanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- ADHS-Betroffene Jugendliche und Erwachsene sowie ihre Angehörigen, die sich für Hilfe- und Unterstützungsleistungen im nicht-medizinischen Bereich durch Beratungs- und Coaching-Angebote der 10 Lebensbereiche interessieren, finden hier weiterführende Informationen
- Nicht-Betroffene, wie Angehörige Betroffener oder Fachpersonen aus den Bereichen Bildung, soziale Arbeit, gesetzliche/wirtschaftliche Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz, Sozialversicherungen, Arbeitsintegration und Betreuung sowie Arbeitgeber die sich für Informations- und Sensibilsierungsangebote (Schulungen, Fachreferate, Veranstaltungen, etc.) zum Thema Schwierigkeiten und Einschränkungen sowie Hilfe- und Unterstütungsangebote für Betroffene Jugendliche und Erwachsene im nicht-medizinischen Bereich interessieren, finden hier weiterführende Informationen.
Informationen Stellvertretungs-/Aushilfeeinsätze in 5 Fachbereichen: Bildung, Soziales, Betreuung, Gesundheit und Arbeitsintegration
- Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen der Fachbereiche Bildung, Soziales, Betreuung, Gesundheit und Arbeitsintegration mit einem Entlastungs- /Unterstützungsbedarf in ihrem jeweiligen Angebotsbereich, finden hier weiterführende Informationen.
- Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen der jeweiligen Fachbereiche, die sich über konkrete Entlastungs- und Unterstützungsleistungen für ihren jeweiligen Fachbereich informieren wollen, finden hier weiterführende Informationen.